Veranstaltungen
Dienstag, 15. März 2022
Schulung für Führungen durch unser Museum
mit Daniela Schilhab
Bei Interesse an einer Teilnahme melden Sie sich bitte bei sarah.schwab@jm-gailingen.de
Sonntag, 10. April 2022, 10.00 – 12.30 Uhr
Führung durch das jüdische Gailingen einschließlich des jüdischen Friedhofs
mit Joachim Klose und/oder Sarah Schwab. Sie weisen auf besondere Häuser hin und erzählen etwas über die Menschen, die darin gewohnt haben.
Männliche Teilnehmer werden gebeten, den Friedhof nur mit Kopfbedeckung zu betreten.
Treffpunkt: Jüdisches Museum Gailingen, Ramsener Straße 12, Gailingen
Kosten: € 5,- p.P. – Schüler_innen und Studierende sowie Inhaber_innen einer gültigen VHB-Gästekarte frei
Sonntag, 19. Juni 2022
Klezmer-Konzert
Tanzmusik mit Jutta Bogen und Band
Veranstaltungsort: Konzertmuschel im Kurgarten, Gartenstraße, bei schlechtem Wetter in der Hochrheinhalle, Schulstraße
Sonntag, 26. Juni 2022, 10.00 – 12.30 Uhr
Führung durch das jüdische Gailingen einschließlich des jüdischen Friedhofs
mit Joachim Klose und/oder Sarah Schwab. Sie weisen auf besondere Häuser hin und erzählen etwas über die Menschen, die darin gewohnt haben.
Männliche Teilnehmer werden gebeten, den Friedhof nur mit Kopfbedeckung zu betreten.
Treffpunkt ist das Jüdische Museum Gailingen, Ramsener Straße 12, Gailingen
Kosten: € 5,- p.P., Schüler_innen und Studierende sowie Inhaber_innen einer gültigen VHB-Gästekarte frei
Mittwoch, 29. Juni 2022, ab 19.00 Uhr
Podiumsdiskussion anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Vereins für jüdische Geschichte Gailingen
Durch die Diskussion führen die Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats Dr. Carmen Scheide und Prof. Dr. Erik Petry
Veranstaltungsort: Jüdisches Museum Gailingen
Sonntag, 21. August 2022, 10.00 – 12.30 Uhr
Führung durch das jüdische Gailingen einschließlich des jüdischen Friedhofs
mit Joachim Klose und/oder Sarah Schwab. Sie weisen auf besondere Häuser hin und erzählen etwas über die Menschen, die darin gewohnt haben.
Männliche Teilnehmer werden gebeten, den Friedhof nur mit Kopfbedeckung zu betreten.
Treffpunkt ist das Jüdische Museum Gailingen, Ramsener Straße 12, Gailingen
Kosten: € 5,- p.P. – Schüler_innen und Studierende sowie Inhaber_innen einer gültigen VHB-Gästekarte frei
Sonntag, 4. September 2022
Europäischer Tag der Jüdischen Kultur/Dorffest Gailingen
Einzelheiten zu einer besonderen Veranstaltung werden noch bekannt gegeben.
Sonntag, 11. September 2022
Tag des offenen Denkmals
Einzelheiten zu einer besonderen Veranstaltung werden noch bekannt gegeben.
Sonntag, 18. September 2022, 13.30 Uhr
Gedenkfeier des Vereins für die Erhaltung des Jüdischen Friedhofes Gailingen, Sitz Zürich
Veranstaltungsort: Jüdischer Friedhof Gailingen, Bürglestraße, Gailingen
Im Anschluss an die Gedenkfeier um 14.30 Uhr
Feierlichkeit anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Vereins für jüdische Geschichte Gailingen
Veranstaltungsort: Jüdisches Museum Gailingen, Ramsener Straße 12, Gailingen
Sonntag, 9. Oktober 2022, 10.00 – 12.30 Uhr
Führung durch das jüdische Gailingen einschließlich des jüdischen Friedhofs
mit Joachim Klose und/oder Sarah Schwab. Sie weisen auf besondere Häuser hin und erzählen etwas über die Menschen, die darin gewohnt haben.
Männliche Teilnehmer werden gebeten, den Friedhof nur mit Kopfbedeckung zu betreten.
Treffpunkt ist das Jüdische Museum Gailingen, Ramsener Straße 12, Gailingen
Kosten: € 5,- p.P., Schüler_innen und Studierende sowie Inhaber_innen einer gültigen VHB-Gästekarte frei
Freitag, 21. Oktober 2022, 19 Uhr
„Den Nazis eine schallende Ohrfeige versetzen“
Konzert des Ensembles OPUS 45 mit dem Schauspieler Roman Kňizka
Eine Veranstaltung zusammen mit der Kriminalprävention Singen
Ort der Veranstaltung: Schlachthausstraße 24, Singen (Hohentwiel)