Veranstaltungen
Sonntag, 26. März 2023, 14 – 17 Uhr
Kultureller Begegnungstag Diessenhofen – Gailingen
In Kooperation mit dem Museum kunst + wissen
Seit Jahrhunderten sind die beiden Nachbarorte über die Grenze hinweg durch die historische Holzbrücke verbunden. In verschiedenen Veranstaltungen wird die geteilte Geschichte der Brücke aus historischen und künstlerischen Perspektiven beleuchtet.
14 Uhr: Lesung von Fluchtgeschichten im Jüdischen Museum Gailingen, anschließend Apéro
16 Uhr Butoh-Performance „The Flowing Roses“ von Regina Masuhr auf der gedeckten Holzbrücke
anschließend Finissage der Doppelausstellung „The Flowing Roses“ (Regina Masuhr) und „The Lightful Shadows“ (Senol Tatli) im Museum kunst + wissen in Diessenhofen.
Sonntag, 16. April 2023, 10.00 – 12.30 Uhr
Führung durch das jüdische Gailingen einschließlich des jüdischen Friedhofs
mit Joachim Klose und/oder Sarah Schwab. Sie weisen auf besondere Häuser hin und erzählen etwas über die Menschen, die darin gewohnt haben.
Männliche Teilnehmer werden gebeten, den Friedhof nur mit Kopfbedeckung zu betreten.
Treffpunkt: Jüdisches Museum Gailingen, Ramsener Straße 12, Gailingen
Kosten: € 5,- p.P. – Schüler_innen und Studierende sowie Inhaber_innen einer gültigen VHB-Gästekarte frei
Sonntag, 21. Mai 2023, 10 – 16 Uhr
Internationaler Museumstag: Museumscafé mit Kuchen
16.6. – 31.7.2023
Wanderausstellung „‘Man wird ja wohl noch sagen dürfen…‘: Zum Umgang mit menschenverachtender und demokratiefeindlicher Sprache“ (Dokumentationszentrum Oberer Kuhberg Ulm)
Sonntag, 18. Juni 2023, 10.00 – 12.30 Uhr
Führung durch das jüdische Gailingen einschließlich des jüdischen Friedhofs
mit Joachim Klose und/oder Sarah Schwab. Sie weisen auf besondere Häuser hin und erzählen etwas über die Menschen, die darin gewohnt haben.
Männliche Teilnehmer werden gebeten, den Friedhof nur mit Kopfbedeckung zu betreten.
Treffpunkt ist das Jüdische Museum Gailingen, Ramsener Straße 12, Gailingen
Kosten: € 5,- p.P., Schüler_innen und Studierende sowie Inhaber_innen einer gültigen VHB-Gästekarte frei
Sonntag, 20. August 2023, 10.00 – 12.30 Uhr
Führung durch das jüdische Gailingen einschließlich des jüdischen Friedhofs
mit Joachim Klose und/oder Sarah Schwab. Sie weisen auf besondere Häuser hin und erzählen etwas über die Menschen, die darin gewohnt haben.
Männliche Teilnehmer werden gebeten, den Friedhof nur mit Kopfbedeckung zu betreten.
Treffpunkt ist das Jüdische Museum Gailingen, Ramsener Straße 12, Gailingen
Kosten: € 5,- p.P. – Schüler_innen und Studierende sowie Inhaber_innen einer gültigen VHB-Gästekarte frei
Sonntag, 10. September 2023, 13.30 Uhr
Gedenkfeier des Vereins für die Erhaltung des Jüdischen Friedhofes Gailingen, Sitz Zürich
Veranstaltungsort: Jüdischer Friedhof Gailingen, Bürglestraße, Gailingen
Sonntag, 15. Oktober 2023, 10.00 – 12.30 Uhr
Führung durch das jüdische Gailingen einschließlich des jüdischen Friedhofs
mit Joachim Klose und/oder Sarah Schwab. Sie weisen auf besondere Häuser hin und erzählen etwas über die Menschen, die darin gewohnt haben.
Männliche Teilnehmer werden gebeten, den Friedhof nur mit Kopfbedeckung zu betreten.
Treffpunkt ist das Jüdische Museum Gailingen, Ramsener Straße 12, Gailingen
Kosten: € 5,- p.P., Schüler_innen und Studierende sowie Inhaber_innen einer gültigen VHB-Gästekarte frei